Gruppen & Treffpunkte
St. Aposteln
Keine Gruppen & Treffpunkte im St. Aposteln vorhanden.
St. Bonifatius
BonEvent – Team
Das BonEvent-Team veranstaltet jährlich fünf Abende unter dem Titel: „Menschen aus unserer Stadt erzählen aus ihrem Leben.“ Das Team sucht geeignete Referent/Innen mit unterschiedlichsten Berufen und Themeninhalten. Wir treffen uns zur Vorbereitung regelmäßig einige Tage vor der nächsten Veranstaltung. Kontakt zum Team: Peter Deutsch, 069. 62 51 44 // p.j.a.deutsch@gmail.com
Frauengruppe
Unsere Frauengruppe trifft sich monatlich, zu gemeinsamen Frühstücken, Gesprächen, Vorträgen, Adventsbasteleien und interessanten Unternehmungen, wobei uns das Miteinander sehr wichtig ist, sodass jede Unternehmung mit einem Kaffee oder gemeinsamen Essen beschlossen wird, um das Erlebte miteinander teilen, sich miteinander austauschen und auch den anderen zuhören zu können, sowie darüber hinaus einmal jährlich zu einem Ganztagsausflug und einem 2-tägigen Einkehrtag mit unterschiedlichen Themen. Die Treffen sind in der Regel am letzten Mittwoch eines Monats um 9:30 Uhr im Kleinen Pfarrsaal; jedoch wird im Pfarrblatt immer rechtzeitig veröffentlicht, was auf dem Programm steht, und wann und wo der Treffpunkt ist. Kontakt: Gabriele Loosen, G.Loosen@t-online.de
BonLadies
Seit September 2024 treffen sich monatlich interessierte Frauen um BonLadies aufbauen und als festen Bestandteil der Pfarrei zu etablieren. Wir kommen aus verschiedenen Lebenssituation, meist berufstätig, zum Teil mit erwachsenen Kindern.
Wir treffen uns zum Gespräch und sind derzeit noch in der Planung, wie wir unsere Treffen zukünftig gestalten. Wir freuen uns, wenn weitere Ladies zu uns stoßen!
Die Treffen finden in der BoniLounge (Burnitzstr. 10) um 19:30 an wechselnden Tagen statt. Infos im Pfarrbrief oder auf der Homepage oder bei martina.laudan@hb37.de
Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB)
Die Bücherei bietet zu ausgewählten Öffnungszeiten [link zu www.koeb-ffm.de], die Möglichkeit, aktuelle Belletristik, Krimis und vor allem Bilderbücher, Kinderbücher sowie Kindersachbücher und Comics auszuleihen. Termine zu den monatlichen Bilderbuchkinos für drei- bis sechsjährige entnehmen Sie bitte der Homepage der Bücherei. Kontakt: zu den Öffnungszeiten oder per eMail an info@koeb-ffm.de
Kirch-Café – Team
Wir finden es schön, wenn die Gemeinde nach dem Gottesdienst noch ein wenig zusammenbleibt: Deshalb bieten wir in der Regel jeden Sonntag nach dem Gottesdienst die Gelegenheit, bei einer guten Tasse Kaffee andere Gemeindemitglieder zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Kirch-Café findet im Schülercafé Orca statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kontakt zum Team: Karl Brendel, 0177 82 95 238 // karl.g.brendel@gmx.de
Kirchenchor
Chormusik in Gottesdienst und Konzert: Chor St. Bonifatius wirkt auf vielfältige Weise … singen Sie mit! Proben immer mittwochs um 20:00 Uhr im Kleinen Pfarrsaal (Eingang Achenbachstraße). Kontakt: 069. 65 54 22
Spätschicht
Interessierte treffen sich zu einem spirituellen Impuls mit Elementen der Stille, des Gesangs und des Austauschs, anschließend sind alle zum gemeinsamen Abendessen in den Kleinen Pfarrsaal eingeladen. Die Abende finden in der Regel am ersten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr in der Krypta von St. Bonifatius (Eingang Achenbachstraße) statt. Kontakt: Bernhard Knopp, 069. 62 90 49 // bernhard.knopp@gmx.de
Ufü’s
Die Ufü’s („um die 50“) sind eine Gruppe von ca. 20 – 25 Personen, die sich an jedem 3. Samstagabend im Monat (ab Januar 2018 im Orca) zum gemütlichen Beisammensein bei Gesprächen über Gott und die Welt, zum Essen & Trinken und Spielen treffen. Kontakt: juergen.bremer@hotmail.de
St. Wendel
Wohnsitzlosen Frühstück
Ein Frühstück für Wohnsitzlose einmal pro Jahr.
Repaircafé
Im Repair Café Frankfurt Sachsenhausen in St. Wendel bekommt man in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Haushaltsgegenständen.
Hennigerturm
Proaktiv auf die neue Menschen im Gebiet unserer Gemeinde zugehen und willkommen heißen – sie einzuladen zu unserem pastoralem Leben und unseren Angeboten.
Wendel-Maroun
Seit etwa zwei Jahren ist die Maronitische Gemeinde und eine maronitische Priestergemeinschaft in St. Wendel ansässig. Das Miteinander Wendelaner-Maroniten läuft sehr gut bisher. Es gibt schon mehrere Berührungspunkte zwischen den beiden Gemeinden. Wie kann man dieses Zusammensein pflegen und begleiten und dadurch den Kirchort St. Wendel ein Profil der Weltkirche geben.
Herz Jesu
Keine Gruppen & Treffpunkte im Herz Jesu vorhanden.
Pfarreiweite Gruppen
Ausschuss Sozialpastoral
Der Ausschuss für Sozialpastoral unseres Pfarrgemeinderats widmet sich dem Anliegen, welchen Beitrag die Katholische Kirche in Sachsenhausen und Oberrad zu einer sozialen und solidarischen Stadtgesellschaft leisten kann. Dabei arbeiten wir eng mit dem Caritasverband Frankfurt zusammen. Das nachbarschaftliche Hilfenetz und die Allg. Sozialberatung gehen auf Initiativen des Ausschusses zurück. Ansprechpartner: Peter Deutsch, p.j.a.deutsch@gmail.com
Ausschuss Weltkirche
Der Ausschuss Weltkirche thematisiert an allen Standorten der Pfarrei Fragestellungen zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in Themenabenden und Gottesdiensten, organisiert den Verkauf fair gehandelter Produkte und unterstützt partnerschaftliche Projekte in verschiedenen Kontinenten (u. a. Tabenken / Kamerun, Madagaskar und Indien) Ansprechpartner: Stephan Menne, menne.familie@t-online.de. Die Termine für den Verkauf von fair gehandelten Produkten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung.
Arbeitskreis Umwelt
Im November 2014 wurde der Pfarrei St. Bonifatius an den Kirchorten St. Aposteln und St. Bonifatius sowie der Jugendkirche JONA das EMAS-Gütesiegel der Europäischen Union für nachhaltiges Umweltmanagement verliehen. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe entwickeln Ideen, wie das Umweltmanagement der Pfarrei und ihrer Kirchorte weiter verbessert werden kann. Ansprechpartner: Bernhard Knopp, Bernhard.Knopp@gmx.de